Beschreibung anzeigen in:

Kapitel 37CLIL im Deutschunterricht

Goethe-Institut Polen

Rainer E. Wicke erklärt die Prinzipien des CLIL-Unterrichts (CLIL: Content and Language Integrated Learning).

Zielgruppe

Goethe-Institut Polen

Teil der Reihe CLIL macht Spaß

36 Materialien

Energie – Ein CLIL-Modul

  • Zahl der Downloads:39
  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch

A2 B1

Wie funktioniert eine Ampel?

  • Zahl der Downloads:652
  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch

Aber, wie soll das denn gehen?

  • Zahl der Downloads:496
  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch

Wie unterrichte ich CLIL?

  • Zahl der Downloads:262
  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch

Mehrsprachig werden

  • Zahl der Downloads:155
  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch, Italienisch

Experimentierkoffer

  • Zahl der Downloads:2100
  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch, Spanisch

A1 A2 B1 B2

Calliope Mini im DaF-Unterricht

  • Zahl der Downloads:8723
  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch, Russisch, Slowakisch

B1

„Umwelt macht Schule“

  • Zahl der Downloads:14679
  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch, Russisch

A2 B1

Auf geht es an die Ostsee

  • Zahl der Downloads:7263
  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch, Polnisch

B1

„SOS Ostsee“

  • Zahl der Downloads:2285
  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch, Polnisch

B1

CLIL im Deutschunterricht

  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch, Polnisch


Beschreibung

WARUM CLILiG WICHTIG IST

Seit etwa zehn Jahren hat sich die Entwicklung des Sachfachunterrichts in deutscher Sprache erheblich intensiviert, sodass dieser global in schulischen Zusammenhängen regionen- und länderübergreifend eine bedeutende Rolle übernommen hat. Gerade in einer Bildungspolitik, die auf mehr Teilhabe der Sprachlernenden an (zukünftigen) gesellschaftlichen Prozessen ausgerichtet ist, kann es nicht genügen, diese ausschließlich anzuleiten, sich in (antizipierten) kommunikativen Situationen sprachlich angemessen durchsetzen zu können. Vielmehr muss das Augenmerk auch darauf konzentriert werden, die Schüler*innen zu ermuntern, sich an fachlichen und gesellschaftlichen Diskussionen, Forschungsprojekten und weiteren beruflichen Zusammenhängen gewinnbringend beteiligen zu können. Dieses gewährleistet das Content and Language Integrated Learning in German (CLILiG), das in den folgenden Kurzfilmen etwas ausführlicher dargestellt wird.

CLILiG – Einführung / Teil 1
Scaffolding / Teil 2
Fehlerkorrektur / Teil 3

Dr. Rainer E. Wicke ist freiberuflicher Lehrkräfte-Fortbilder mit den Arbeitsschwerpunkten Unterrichtsbegleitung, -betreuung und -gestaltung; schüler*inaktiver, handlungs- und projektorientierter DaF-Unterricht; Literatur im Unterricht in Deutsch als Fremdsprache (DaF); fächerübergreifender DaF-Unterricht Kunst, Musik, Naturwissenschaften im Sinne des Content and Language Integrated Learning (CLIL) sowie im Bereich Fortbildung für Fortbilder*innen. Zusammen mit Dr. Kim Haataja war er in einem vom Auswärtigen Amt geförderten Projekt zum integrierten Sachfachlernen in deutscher Sprache (CLILiG) tätig. Er ist als Berater des im Eduversum–Verlag erscheinenden Magazins Lingo macht MINT tätig und war einer der Herausgeber der Zeitschrift Fremdsprache Deutsch. Darüber hinaus ist er Mitglied des Beirates DaF der Deutschen Welle / Bildungsprogramme.

Dr. Rainer E. Wicke antwortet gern auf Ihre Fragen: marawi@freenet.de

Ähnliche Materialien

Auf geht es an die Ostsee

  • Zahl der Downloads:7263
  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch, Polnisch

B1

„Kinder entdecken Deutsch“

  • Zahl der Downloads:327
  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch, Polnisch, Russisch

Podcast: „Sprachsnacks“

  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch, Polnisch

B1

„Deutsch für den Beruf“

  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch, Polnisch

B1 B2

„Märchenstunde“

  • Zahl der Downloads:33854
  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch, Polnisch

A2 B1

„Deutschspace digital“

  • Zahl der Downloads:1329
  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch, Polnisch

A2

Noch nicht das Richtige gefunden?